Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Solar-Montage in NRW.
Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen die Sorgen abnimmt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Solaranlage zuverlässig Strom liefert und Sie viele Jahre lang Freude daran haben.
Die Entscheidung für eine Solaranlage ist eine Investition in die Zukunft. Sie spart Stromkosten, schont die Umwelt und kann den Wert Ihres Hauses erhöhen. Doch die Montage einer Solaranlage ist ein komplexes Projekt, das sorgfältig geplant und durchgeführt werden sollte.
Damit Sie sich bei der Montage Ihrer Solaranlage keine Sorgen machen müssen, kümmern wir uns darum. Wir verfügen über das nötige Know-how und die Ausrüstung, um die Anlage fachgerecht zu montieren.
Wir beraten Sie von Anfang an umfassend. Gemeinsam ermitteln wir die optimale Größe und Leistung der Solaranlage und stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung vor.
Unsere erfahrenen Monteure gewährleisten eine rasche Inbetriebnahme Ihrer Anlage.
Unsere Experten führen eine fachgerechte Elektroinstallation durch.
Mit regelmäßiger Wartung und Pflege sorgen Sie für die optimale Funktion Ihrer Solaranlage
Wir helfen Ihnen, Ihre Solaranlage zu planen und umzusetzen. So profitieren Sie von sauberem Strom und sparen bares Geld.
Unsere Experten beraten Sie umfassend und individuell zu Ihrer Solaranlage
Unsere Monteure sorgen für eine fachgerechte und sichere Montage Ihrer Solaranlage
Lassen Sie Ihre Solaranlage von Fachleuten montieren und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung
Mit regelmäßiger Wartung und Pflege sorgen Sie für die optimale Funktion Ihrer Solaranlage
So kommen sie in vier Schritten zu Ihrer Solaranlage
In einem ersten Gespräch werden Ihre Bedürfnisse und Wünsche an die Solaranlage ermittelt.
Auf Grundlage der Beratung wird ein individuelles Angebot erstellt.
Die Solaranlage wird fachgerecht und professionell montiert.
Die Solaranlage wird regelmäßig gewartet und gepflegt, um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung zu gewährleisten.
Profitieren auch Sie von unserem Know-How und lassen Sie sich beraten.
Mit dem Inkrafttreten des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2023 wird die Förderung regenerativer Energien vorangetrieben, um die ehrgeizigen Klimaziele Deutschlands zu verwirklichen. Bislang sahen sich angehende Photovoltaik-Besitzer mit zahlreichen bürokratischen Hürden konfrontiert, um ihren eigenen Strom zu erzeugen. Seit 2023 wurden diese Hindernisse weitgehend beseitigt. Zudem wurden durch Kosten- und Steuervergünstigungen zusätzliche Anreize für die Anschaffung von Photovoltaik-Anlagen geschaffen. Die Eigenproduktion von Strom wird nun noch attraktiver. Doch welche Veränderungen ergeben sich nun für Solaranlagen?
Die Einspeisevergütung ist eine gesetzlich festgelegte Abnahmeverpflichtung für Solarstrom durch die Stromnetzbetreiber. Der Stromerzeuger erhält für den ins Netz eingespeisten Strom eine festgelegte Vergütung, die sich nach der installierten Leistung und dem Datum der Inbetriebnahme der Anlage richtet.
Die Einspeisevergütung für Solaranlagen in Deutschland wird seit dem Jahr 2000 schrittweise abgesenkt. Im Jahr 2023 beträgt die Vergütung für Anlagen mit einer Leistung von 10 kWp bis 100 kWp 6,69 Cent pro Kilowattstunde. Für Anlagen mit einer Leistung von über 100 kWp beträgt die Vergütung 5,92 Cent pro Kilowattstunde.
Die KfW bietet eine Reihe von Förderprogrammen für Solaranlagen an. Diese Programme richten sich an Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Das KfW-Programm 270 fördert die Anschaffung und Installation von Solaranlagen zur Stromerzeugung. Der Förderbetrag beträgt bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, maximal 60.000 Euro pro Wohneinheit.
Das KfW-Programm 442 fördert die Anschaffung und Installation von Solaranlagen zur Stromerzeugung und einer Ladestation für Elektrofahrzeuge. Der Förderbetrag beträgt bis zu 10.200 Euro pro Wohneinheit.
Das KfW-Programm 281 fördert die Anschaffung und Installation von Solaranlagen zur Stromerzeugung und einer Wärmepumpe. Der Förderbetrag beträgt bis zu 80 % der förderfähigen Kosten, maximal 100.000 Euro pro Wohneinheit.
Neben den staatlichen Förderprogrammen gibt es auch eine Reihe von weiteren Förderungen, die von Kommunen, Bundesländern oder Energieversorgern angeboten werden. Diese Förderungen können in Form von Zuschüssen, Darlehen oder Steuererleichterungen gewährt werden.
Die staatlichen Förderungen für Solaranlagen in Deutschland sind vielfältig und bieten eine gute Möglichkeit, die Anschaffung einer Solaranlage zu finanzieren. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem jeweiligen Förderprogramm und den individuellen Voraussetzungen.